NextLevel Akademie
Bundesallee 86
D-12161 Berlin
Inhaberin: Gülhan Dündar
Allgemeine Anfragen:
E-Mail: info@nextLevel-akademie.de
Tel: (030) 89 64 00 64
UST-IdNr: 13/268/6147
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Gülhan Dündar
Copyright © 2018 NextLevel Akademie
Alle Rechte sind vorbehalten.
Nutzungsbedingungen
Anwendungsbereich
Die Nutzung dieser von der NextLevel Akademie (“ NextLevel“) angebotenen Web-Seiten (“ NextLevel-Website“) wird ausschließlich zu den folgenden Bedingungen gestattet. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können im Einzelfall durch weitere Bedingungen, z.B. für den Erwerb von Produkten und/oder Dienstleistungen, ergänzt, modifiziert oder ersetzt werden. Mit Log-in, oder, falls ein gesonderter Log-in nicht erforderlich sein sollte, durch Aufnahme der Nutzung wird die Geltung dieser Nutzungsbedingungen in ihrer jeweiligen Fassung akzeptiert.
Leistungen
NextLevel ist berechtigt, jederzeit den Betrieb der NextLevel -Website ganz oder teilweise einzustellen. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets und von Computersystemen übernimmt NextLevel keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit der NextLevel -Website.
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Website einschließlich der Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen weder in Teilen noch vollständig ohne vorherige schriftliche Zustimmung der NextLevel in jeder dankbaren Art vervielfältigt, verbreitet, reproduziert oder verarbeitet werden, es sei denn dies ist im Einzelfall ausdrücklich angegeben. Dies gilt ausdrücklich auch für Inhalte Dritter Autoren. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir solche Inhalte umgehend entfernen.
Marken- und Warenzeichen:
Die innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen ohne Einschränkungen den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen Eigentümer.
Haftungsausschluss:
Wir haben bei der Zusammenstellung der Inhalte und Gestaltungen dieser Webseite größte Sorgfalt walten lassen. Dennoch kann die NextLevel Akademie keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit übernehmen.
Die Website kann Links zu externen Websites enthalten. Da diese Websites nicht unserem Einfluss unterliegen, können wir keinerlei Verantwortung für deren Inhalte und Datenschutzpolitik übernehmen.
In keinem Fall kann die NextLevel Akademie für etwaige Schäden irgendwelcher Art verantwortlich gemacht werden, die durch die Benutzung oder im Zusammenhang mit der Benutzung der hier bereitgestellten Informationen entstehen, seien es direkte oder indirekte Schäden bzw. Folgeschäden einschließlich entgangenen Gewinns, oder Schäden, die aus dem Verlust von Daten entstehen.
Wir behalten uns Änderungen der Informationen auf diesem Server ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Datenschutzerklärung
Die Nextlevel Akademie, Bundesallee 86, D-12161 Berlin (E-Mail: info@nextLevel-akademie.de) ist Betreiber der Webseite www.nextLevel-akademie.de. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Daher halten wir uns konsequent an die aktuellen Datenschutzvorgaben der DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie, wie und für welchen Zweck Daten von uns erhoben und verarbeitet werden:
Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch unserer Website speichert der Web-Server automatisch Log-Files. Diese können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Hierbei handelt es sich z.B. um den verwendeten Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, z.B. wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Brief) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend. Sie haben das Recht auf Sperrung und Löschung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten der Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen werden.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Wenn Sie den Auftrag zur Erbringung einer Dienstleistung oder zur Zusendung von Waren erteilen, werden Ihre persönlichen Daten nur insoweit erhoben und gespeichert, wie es für die Durchführung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste wie etwa Abrechnungsunternehmen.
Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Ihre IP-Adresse wird zudem vor der Übermittlung an Google anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Zur Verhinderung des Trackings durch Google Analytics kann auch unter folgendem Link ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden: Google Analytics deaktivieren
Cookies
Auf dieser Website verwenden wir sog. Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte gespeichert und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Facebook Plug- Ins:
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Diese Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder an dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch ist Facebook in der Lage den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung bei Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte zuvor aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter Plug- Ins:
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Die Twitter-Plugins und die Re-Tweet-Funktionen erkennen Sie an dem Twitter Logo dem Tweet Button, oder dem Follow me Button.
Eine Übersicht finden Sie hier: http://twitter.com/about/resources
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „Tweet-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch der Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Twitter-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte zuvor aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Google Plus Plug-Ins:
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder gegebenenfalls farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse dabei mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche:http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Registrierung, Passwort
Einige Seiten der NextLevel -Website können passwortgeschützt sein. Der Zugang zu diesen Seiten ist nur registrierten Nutzern möglich. Auf eine Registrierung durch NextLevel besteht kein Anspruch. NextLevel ist jederzeit berechtigt, die Zugangsberechtigung durch Sperrung der Zugangsdaten zu widerrufen, ohne dass es der Angabe von Gründen bedarf, insbesondere wenn der Nutzer bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat, gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen seine Sorgfaltspflichten im Umgang mit den Zugangsdaten verstoßen hat, gegen anwendbares Recht beim Zugang zu oder der Nutzung der NextLevel -Website verstoßen hat oder die NextLevel -Website über einen längeren Zeitraum hinweg nicht genutzt hat.
Ist eine Registrierung vorgesehen, so ist der Nutzer verpflichtet, zur Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und bei etwaigen, späteren Änderungen diese NextLevel unverzüglich (soweit vorgesehen: online) mitzuteilen.
Pflichten des Nutzers
Dem Nutzer ist es bei der Nutzung der NextLevel -Website untersagt, Personen, insbesondere Minderjährigen, Schaden zuzufügen oder deren Persönlichkeitsrechte zu verletzen; mit seinem Nutzungsverhalten gegen die guten Sitten zu verstoßen; gewerbliche Schutz- und Urheberrechte oder sonstige Eigentumsrechte zu verletzen; Inhalte mit Viren, sog. Trojanischen Pferden oder sonstige Programmierungen, die Software beschädigen können, zu übermitteln; Hyperlinks oder Inhalte einzugeben, zu speichern oder zu senden, zu denen er nicht befugt ist, insbesondere wenn diese Hyperlinks oder Inhalte gegen Geheimhaltungsverpflichtungen verstoßen oder rechtswidrig sind; oder Werbung oder unaufgeforderte E-Mails (sogenannten „Spam“) oder unzutreffende Warnungen vor Viren, Fehlfunktionen und dergleichen zu verbreiten oder zur Teilnahme an Gewinnspielen, Schneeballsystemen, Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und vergleichbaren Aktionen aufzufordern.
NextLevel darf den Zugang zu der NextLevel -Website jederzeit sperren, insbesondere wenn der Nutzer gegen seine Pflichten aus diesen Bedingungen verstößt.
Nebenabreden, Gerichtsstand, Anwendbares Recht
Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Gerichtsstand ist, wenn der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist, Stuttgart. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.